geeignet für alkalifester Materialien aller Art entfernt Öl, Fett, Harz und Ruß etc.
Stralit WA569 F ist ein flüssiges, alkalisches Spritzwaschmittel zur Teilereinigung in Spritzwaschmaschinen.
Es dient zur Reinigung alkalifester Materialien aller Art von öligen und fetthaltigen Verschmutzungen. Auch andere Rückstände wie Harze, Ruß, etc. können entfernt werden (Farben meist nicht). Die Anwendung auf Leichtmetalle, wie Aluminium, ist vorher zu prüfen. Unter Umständen ist die Anwendungszeit knapp zu halten und die Dosierung zu reduzieren.
Anwendung:
Die Einsatzkonzentration liegt zwischen 3 und 5 %. Sie ist abhängig vom Verschmutzungsgrad, aber auch von der Waschtemperatur und -zeit.
Die Arbeitstemperatur sollte mindestens 50°C betragen. Mit steigender Temperatur nimmt die Reinigungswirkung zu.
Es sollte daher bei 60°- 90°C gearbeitet werden. Bei zu niedriger Temperatur kann Schaumbildung auftreten. Das Gerät soll daher während der Aufheizzeit noch nicht in Betrieb genommen werden.
Lauge darf nicht in die Kanalisation oder den Ölabscheider abgelassen werden. Abholung durch ein zuständiges Entsorgungsunternehmen
Technische Daten:
Aussehen: Klare, schwach gelbliche, geruchlose Flüssigkeit
Dichte: 1,07 bis 1,08 g/cm³
pH-Wert: 13,5 – 14 (konzentriert)
Flammpunkt: nicht brennbar
Gefahrenhinweise:
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke
sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Signalwort: Gefahr
geeignet für Leichtmetalle und Buntmetalle enthält Korrosionsschutz
Stralit WA 550 F ist ein flüssiges, neutrales Spritzwaschmittel für die Teilereinigung in Spritzwaschmaschinen.
Das Produkt ist besonders für Leichtmetalle und Buntmetalle geeignet. Stralit WA 550/F enthält Korrosionsschutz und schützt die Maschine und die gereinigten Teile vor Korrosion.
Weiter weist das Produkt eine stark demulgierende (schnelltrennende) Wirkung auf , so dass sich Öle und Leichtflüssigkeiten nach kurzer Standzeit einfach abrennen lassen, was die Standzeiten der Waschflüssigkeit deutlich verlängert.
Anwendung:
Die Einsatzkonzentration liegt zwischen 1 und 5 %, vorzugsweise bei 2,5% für den Erstansatz. Für 200 l Waschlauge sind also 5 kg Stralit WA 550/F anzuwenden.
Sollte nach einiger Zeit die Wirkung nachlassen, kann Flüssigkeit nachgegeben werden.
Die Arbeitstemperatur sollte mindestens 40° C betragen. Mit steigender Temperatur nimmt die Reinigungswirkung zu. Daher sollte bei 60 bis 80°C gearbeitet werden.
Bei zu niedriger Temperatur kann Schaumbildung auftreten. Das Gerät soll daher während der Aufheizzeit noch nicht in Betrieb genommen werden.
Je nach Durchsatz ist die Waschlauge nach 10-14 Wochen verbraucht und muss erneuert werden. Sie darf nicht in die Kanalisation oder den Ölabscheider abgelassen werden. Abholung durch ein zuständiges Entsorgungsunternehmen.
Technische Daten
Aussehen: klare, gelbliche Flüssigkeit
Dichte: 1,05g/cm³
pH-Wert: 8,5-9
pH-Wert: (1%ig): 8,2
Flammpunkt: nicht brennbar
Informationen zu Gefahrhinweisen und Schutzvorschriften entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Gruppe: Spritzwaschmittel, flüssig
„Stralit WA 549/F“ ist ein flüssiges Spritzwaschmittel. Es wird zur Teilereinigung in Spritzwaschmaschinen eingesetzt. Das Produkt ist auch für Leichtmetalle geeignet.
„Stralit WA 549/F“ enthält Rostschutz und schützt die Maschine und die gereinigten Teile bei Innenlagerung vor Korrosion. Voraussetzung dafür ist, dass die Teile nach der Behandlung nicht mit Wasser abgespült werden.
Anwendungen:
Die Einsatzkonzentration liegt zwischen 1 und 5 %, vorzugsweise bei 2,5 % für den Erstansatz. Für 600l Waschlauge sind also 15 kg „Stralit WA 549/F“ anzuwenden.
Die Arbeitstemperatur muss bei 60°C- 80°C liegen (bei niedrigen Temperaturen tritt Schaumbildung auf).
Je nach Durchsatz ist die Waschlauge nach 8 - 12 Wochen verbraucht und muss erneuert werden. Die verschmutzte Lauge darf nicht in die Kanalisation oder den Ölabscheider abgelassen werden.
Abholung durch das zuständige Entsorgungsunternehmen!
Technische Daten:
Aussehen klare, gelbliche Flüssigkeit
Dichte 1,07 g/cm³
pH-Wert 11,4
Flammpunkt nicht brennbar
Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Stralit WA 604 F ist ein flüssiges, alkalisches Spritzwaschmittel zur Teilereinigung in Spritzwaschmaschinen.
Es dient zur Reinigung alkalifester Materialien aller Art von öligen und fetthaltigen Verschmutzungen. Auch andere Rückstände wie Harze, Ruß, etc. können entfernt werden (Farben meist nicht). Die Anwendung auf Leichtmetalle, wie Aluminium, ist vorher zu prüfen. Unter Umständen ist die Anwendungszeit knapp zu halten und die Dosierung zu reduzieren.
Je nach Durchsatz ist die Waschlauge nach 8 - 12 Wochen verbraucht und sollte erneuert werden. Die verschmutzte Lauge darf nicht in die Kanalisation oder den Ölabscheider abgelassen werden. Abholung durch ein zuständiges Entsorgungsunternehmen!
Anwendung:
Die Einsatzkonzentration liegt zwischen 3 und 5 %. Sie ist abhängig vom Verschmutzungsgrad, aber auch von der Waschtemperatur und -zeit.
Die Arbeitstemperatur sollte mindestens 50°C betragen. Mit steigender Temperatur nimmt die Reinigungswirkung zu. Es sollte daher bei 60°-90°C gearbeitet werden. Bei zu niedriger Temperatur kann Schaumbildung auftreten. Das Gerät soll daher während der Aufheizzeit noch nicht in Betrieb genommen werden.
Alternativ kann das Produkt auch in Ultraschallanlagen eingesetzt werden. Hier beträgt die Einsatzkonzentration 4 bis 10 %. Die Anwendungszeit hängt entscheidend von der Arbeitstemperatur sowie der Ultraschallleistung ab.
Technische Daten:
Aussehen: klare, geruchlose Flüssigkeit
Dichte: 1,07 bis 1,08 g/cm³
pH-Wert: 13,5 – 14 (konzentriert)
Flammpunkt: nicht brennbar
Gefahrenhinweise:
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke
sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Signalwort: Gefahr
Stralit LM/E 15 – Effektives Entschäumungsmittel auf Silikonbasis
Stralit LM/E 15 ist ein hochwirksames Entschäumungsmittel auf Basis von Silikonemulsionen. Es wird überall dort eingesetzt, wo unerwünschte Schaumbildung den Reinigungsprozess stört – etwa bei Spritzreinigungen oder in maschinellen Fußbodenreinigungsanlagen.
Obwohl viele Reinigungsmittel schaumarm formuliert sind, können die gelösten Schmutzstoffe in Verbindung mit alkalischen Reinigern dennoch starke Schaumbildung verursachen. Stralit LM/E 15 sorgt hier zuverlässig für eine effektive Schaumkontrolle.
Vorteile und Anwendung:
Hohe Wirksamkeit – bereits geringe Mengen reichen aus
Vielseitig einsetzbar – ideal für industrielle und gewerbliche Reinigungsverfahren
Einfache Dosierung:
Allgemein: 1–20 g pro 100 Liter Waschlauge
Für Kleinstmengen empfiehlt sich eine 1:10-Verdünnung mit Wasser zur einfacheren Handhabung
Technische Daten:
Aussehen: Weiße Flüssigkeit
Dichte: ca. 1,0 g/cm³
pH-Wert: ca. 7
Flammpunkt: Nicht brennbar
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Gefahren und Schutzmaßnahmen im entsprechenden Sicherheitsdatenblatt.
Spritzwaschmittel / Mehrzweckreiniger
Stralit WA 1551 ist ein flüssiges Spritzwaschmittel und wird zur Teilereinigung in Spritzwaschmaschinen eingesetzt.
Alternativ kann das Produkt als Tauchbadreiniger verwendet werden. Es enthält erhöhten Rostschutz und schützt Eisen vor Korrosionen sowie Buntmetalle vor Anlaufverfärbungen.
Die üblichen Aluminiumlegierungen werden von Stralit WA 1551 nicht angegriffen. Bei poliertem Aluminium und im Zweifelsfall empfehlen wir entsprechende Vorversuche zu machen.
Anwendung:
Anwendung in der Spritzwaschmaschine:
Die Einsatzkonzentration liegt zwischen 2 und 5 %, vorzugsweise bei 3 % für den Erstansatz. Die Temperatur beim Spritzwaschvorgang liegt zwischen 50 und 80°C.
Anwendung im Tauchbad:
Die Einsatzkonzentration liegt zwischen 4 und 8 %, vorzugsweise bei 6 % für den Erstansatz.
Die Arbeitstemperatur beim Tauchvorgang liegt zwischen 20 und 60°C. Ultraschallanwendung verstärkt die Reinigungsleistung (besonders bei ölartigen Verkrustungen) erheblich.
Konzentrationsbestimmung:
Um optimale Oberflächenqualitäten und wirtschaftliche Badführungen zu erreichen, sollte die Reinigungsflüssigkeit regelmäßig überprüft werden, um notwendige Maßnahmen für eine Nachschärfung oder Badpflege zu ermitteln. Dazu werden 10 ml Reiniger Lösung nach Zugabe von ca. 100 ml destillierten Wasser und 3 bis 5 Tropfen Methylorangelösung mit 0,1 N Salzsäure von gelb nach rot titriert. Verbrauchte ml Salzsäure x 0,42 = % Stralit WA 1551.
Technische Daten:
Aussehen gelbliche Flüssigkeit mit schwachem Geruch
Dichte 1,1 g/cm³
pH-Wert (1%ig) 13
Flammpunkt nicht brennbar
Informationen zu Gefahrenhinweisen und Schutzvorschriften entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.