Terma Planen und Zeltreiniger ist ein milder, glanzgebender Reiniger, schnell trennend und biologisch abbaubar. Er ist abgestimmt für den manuellen Einsatz und eignet sich auch zur PKW und LKW Wäsche.
Anwendung:
Zur manuellen Reinigung wird der Terma Planen und Zeltreiniger 1:5 bis 1:20 verdünnt aufgetragen, z.B. aufgesprüht. Anschließend wird mit klarem Wasser nachgespült (z.B. HD-Gerät). Für den Fahrzeugbereich ( z.B. LKW Planen) wird eine Anfangskonzentration von 1:10 vorgeschlagen. Nach dem Abtrocknen des Waschwassers entsteht erhöhter Glanz. Als Trockenhilfe mit Abperleffekt empfehlen wir Remil SPW, Spritzwachs. ER sollte auf empfindlichen Oberflächen nicht antrocknen - rechtzeitig abspülen!
Technische Daten:
Aussehen: leicht gelbliche, leicht viskose Flüssigkeit
Dichte: 1,05 g/ml
pH-Wert: 9
Flammpunkt: nicht brennbar
Gefahrenhinweise:
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P501 Inhalt/Behälter gemäß den behördlichen Vorschriften einer Entsorgung zuführen.
Terma Scheibenenteiser ist ein Enteisungsmittel für KFZ-Scheiben, Scheinwerfer sowie andere vereiste Flächen und Schlösser.
Terma Scheibenenteiser entfernt schnell und effektiv Eis, Raureif und andere Verschmutzungen von allen Fahrzeugglasscheiben und sorgt so für klare Sicht und mehr Sicherheit beim Fahren. Das Produkt greift Lack, Scheibenwischer, Schläuche, Dichtungen, Metallteile und Polycarbonatglas nicht an.
GEFAHR
Terma Bremsenreiniger ist ein Gemisch leicht flüchtiger Kohlenwasserstoffe, halogen-und aromatenfrei sowie acetonfrei.
Unser Terma Bremsenreiniger basiert auf einer speziellen Sorte von Spezialbenzin und ist nicht korrosiv. Er eignet sich zum schnellen Reinigen von Trommel- und Scheibenbremsen, Bremsbelägen und Bremsklötzen sowie Kupplungsteilen. Auch zum Reinigen von stark verölten und verschmutzten Maschinenteilen geeignet.
Bei der Verarbeitung muss die leichte Entzündbarkeit unbedingt berücksichtigt werden. Die Dämpfe sind schwerer als Luft und sammeln sich daher am Boden an. Beim Versprühen des Produktes kann es sich elektrostatisch aufladen, was zur Zündfunkenbildung führen kann. Zündquellen müssen unbedingt vermieden werden, was auch bedeutet, dass elektrische Anlagen explosionsgeschützt ausgeführt werden müssen.
Anwendungsbereich:
Bremsklötze - und Scheiben. Glas, Keramik und Metallteile aller Art. Besonders geeignet für stark verölte und verschmutzte Teile aus Metall.
Anwendung: Im Abstand von ca. 20 cm auf die verunreinigte Fläche aufsprühen und ablaufen lassen. Bei starker Verschmutzung Vorgang mehrmals wiederholen.
Auf keine heißen Flächen sprühen!
Technische Daten:
Aussehen: klare, farblose Flüssigkeit mit typischem Geruch
Dichte: 0,74 g/cm³
Flammpunkt: -5°C
Verdunstungszahl: 8
Informationen zu Gefahrenhinweisen und Schutzvorschriften entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Terma LB 100/67" ist ein farbloses Lösemittelgemisch mit schwachem Geruch, welches nicht mit Wasser mischbar ist und rückstandsfrei verdunstet. .
Er ist ein Entfettungsmittel, welches ein ausgezeichnetes Lösevermögen gegenüber tierischen, mineralischen und pflanzlichen Ölen und Fetten, aber auch Teer, Teeröl sowie Bitumen, besitzt.
Es dient zur Reinigung und Entfettung von Blechen, Maschinen, Kfz.-Teilen, Motoren, Werkzeugen u.a.m. Das Mittel wird unverdünnt angewendet und kann für die Vor- und Hauptreinigung eingesetzt werden.
Terma LB 100/67" darf nicht ins Abwasser gelangen. Falls dieses nicht ausgeschlossen werden kann, muss ein Ölabscheider vorhanden sein, in dem es vollständig zurückgehalten wird.
Technische Daten:
Aussehen es ist eine klare Flüssigkeit
Dichte (20°C) 0,88 g/cm³
Verdunstungszahl ca. 45 (Äther = 1)
Trockenrückstand keiner
Farbanlösung möglich bei frischem Anstrich
Siedebereich > 160 °C ; Flammpunkt 35°C
Acasinol 556 ist ein flüssiges, konzentriertes, säurehaltiges Produkt, das sich zur Auflösung und Entfernung oxidischer und karbonathaltiger Rückstände und Verschmutzungen eignet.
Es enthält Korrosionsschutz und kann so kurzzeitig mit Stahl in Kontakt kommen. Edelstahl wird angegriffen. Hierfür ist Acasin DS geeignet. Acasinol 556 ist frei von Tensiden und Lösemittel und daher sehr schaumarm. Es eignet sich z.B. zur Entfernung von Rost, Zunder, Beton- und Mörtelresten sowie Algenansatz und Kalkschleiern von säurefesten Oberflächen aller Art. Wegen seiner Schaumarmut kann es auch in Kreisläufen mit Pumpen o.ä. eingesetzt werden.
Acasinol 556 ist ein rotes, säurehaltiges, unbrennbares, hochwirksames Produkt. Die entrosteten oder entkalkten Teile werden nach Anwendung sofort mit kräftigem Wasserstrahl abgespritzt.
Leichtmetall, Zinklegierungen und Edelstahl werden stark angegriffen, Eisen nur unwesentlich.
Anwendung:
Acasinol 556 1:1 mit Wasser verdünnen - zur Entfernung von Kalkansätzen (auch im Motor), Beton, Rost u.a. säurelöslichen Verschmutzungen.
Im Pinsel- oder Bürstenverfahren : Verdünnung 1:5 bis 1:10 mit Wasser je nach Art und Stärke der Rückstände
Technische Daten
Dichte: 1,07g/cm³
Flammpunkt: nicht brennbar
pH-Wert: 1-2
Beim Abeiten mit Acasionl 556 sollten immer Schutzhandschuhe und Schutzbrille getragen werden.
Gefahrenhinweise:
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke
sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Signalwort: Gefahr
Der Terma Landmaschinen Reiniger
ist eine mildalkalische Lösung von wasch- und oberflächenaktiven Stoffen mit Zusätzen von Dispergiermitteln, welche die Ablagerung von Schmutz in den Waschflüssigkeiten verringern. Der Landmaschinenreiniger ist ein schnelltrennendes Produkt, d. h., die bei der Reinigung mit verdünnter Waschflüssigkeit gebildeten Emulsionen zerfallen sofort wieder, sodass die Ölanteile aus dem Schmutz im Ölabscheider aufgefangen werden und bereits abgeschiedene Leichtflüssigkeiten nicht verschleppt werden. Das Produkt ist frei von Lösemitteln und AOX-Verbindungen.
Der Terma Landmaschinen Reiniger ist ein schwach schäumender Kraftreiniger, der zur Reinigung von forst- und landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Maschinen genutzt wird. Er kann ebenso für andere Maschinen und Anlagen sowie zur Werkstattreinigung eingesetzt werden. Das Produkt ist biologisch abbaubar, entsprechend den gesetzlichen Grundlagen.
Anwendung:
Trockene Maschinen, Traktoren, Geräte etc. mit Hochdruckgerät o.ä. von großflächigen Verschmutzungen befreien.
Maschinen / Geräte mit 1:1 bis 1:5 mit Wasser verdünntem Reinigungsmittel mit einem Sprühgerät o.ä. besprühen. Reiniger etwas einwirken lassen. Hartnäckige Verschmutzungen können dabei z.B. mittels Bürste nachgearbeitet werden. Anschließend mit Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger abspülen / abspritzen. Alternativ kann der Terma Landmaschinen Reiniger auch als Zusatzmittel für Dampf- und Hochdruckwaschgeräte zur Reinigung der Maschinen eingesetzt werden. Die Endverdünnung an der Lanze sollte dann etwa 1:300 betragen. Anschließend sollte auch hier mit Wasser nachgespült oder nachgesprüht werden.
Technische Daten:
Aussehen: klare, farblose, schwach schäumende Flüssigkeit
Dichte: 1,02 g/ml
ph-Wert: 11,4
Flammpunkt: nicht brennbar
✔ 𝐄𝐈𝐍𝐄𝐑 𝐅Ü𝐑 𝐃𝐈𝐄 𝐇𝐀𝐑𝐓𝐄𝐍 𝐅Ä𝐋𝐋𝐄: Terma Intensiv Gerätereiniger ist eine alkalische Hochdruckreiniger für die ganz harten Fälle von verschmutzten Nutzfahrzeugen, Maschinen, Anbaugeräten, landwirtschaftlichen Anhängern, Fahrzeugen, Werkstattböden und Geräten geeignet.
✔ 𝐃𝐀𝐌𝐏𝐅𝐒𝐓𝐑𝐀𝐇𝐋- 𝐔𝐍𝐃 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐃𝐑𝐔𝐂𝐊𝐑𝐄𝐈𝐍𝐈𝐆𝐄𝐑: Hierfür empfehlen wir folgende Dosierung Je nach Reinigungsaufgabe 1:1 bis 1:20 vor verdünnt in das Gerät füllen. Die Endverdünnung an der Lanze beträgt dann bis 1:400.
✔ 𝐁𝐄𝐒𝐓𝐄𝐍𝐒 𝐆𝐄𝐄𝐈𝐆𝐄𝐍 für verschmutzte Nutzfahrzeuge, Maschinen, Anbaugeräten, landwirtschaftlichen Anhängern, Fahrzeugen, Werkstattböden uvm.
✔ 𝐊𝐎𝐍𝐙𝐄𝐍𝐓𝐑𝐀𝐓: Das hochwirksame Konzentrat ermöglicht durch seine hochwirksame Zusammensetzung eine gründliche Entfernung auch von verhärteten Verschmutzungen.
✔ 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓 𝐀𝐔𝐒 𝐃𝐄𝐔𝐓𝐒𝐂𝐇𝐋𝐀𝐍𝐃: Wir von Terma GmbH stellen unsere Reiniger seit Generationen in (Nord-) Deutschland her. Wir haben Langzeit Erfahrung und legen Wert auf Ihre Zufriedenheit.
Der Terma Intensiv Landmaschinenreiniger ist eine alkalische Lösung von wasch- und oberflächen- aktiven Stoffen mit Zusätzen von Dispergiermitteln, die die Ablagerung von Schmutz in den Waschflüssigkeiten verringert und die Reinigungsleitung erhöht.
Der Intensiv Landmaschinenreiniger ist ein schnelltrennendes Produkt, d. h., die bei der Reinigung mit verdünnter Waschflüssigkeit gebildeten Emulsionen zerfallen sofort wieder, sodass die Ölanteile aus dem Schmutz im Ölabscheider aufgefangen werden und bereits abgeschiedene Leichtflüssigkeiten nicht verschleppt werden. Das Produkt ist frei von Lösemitteln und AOX-Verbindungen. Diese können im Anwendungsprozess auch nicht entstehen.
Der Intensiv Landmaschinenreiniger ist ein schäumender Kraftreiniger, der zur Reinigung von forst- und landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Maschinen genutzt wird. Er kann ebenso für andere Maschinen und Anlagen sowie zur Werkstattreinigung eingesetzt werden.
Das Produkt ist biologisch abbaubar, entsprechend den gesetzlichen Grundlagen.
Technische Daten:
Aussehen: Klare, gelbliche, schäumende Flüssigkeit, mit angenehmen Geruch
Dichte: 1,07 g/ml
pH-Wert: Ca. 13
Flammpunkt: nicht brennbar
Anwendung:
Trockene Maschinen, Traktoren, Geräte etc. mit Hochdruckgerät o.ä. von großflächigen Verschmutzungen befreien.
Maschinen / Geräte mit 1:1 bis 1:5 mit Wasser verdünntem Reinigungsmittel mit einem Sprühgerät o.ä. besprühen. Reiniger etwas einwirken lassen. Hartnäckige Verschmutzungen können dabei z.B. mittels Bürste nachgearbeitet werden. Bei der Arbeit sollten Schutzhandschuhe und vorsorglich eine Schutzbrille getragen werden.
Anschließend mit Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger abspülen / abspritzen.
Alternativ kann der Landmaschinenreiniger auch als Zusatzmittel für Dampf- und Hochdruckwaschgeräte zur Reinigung der Maschinen eingesetzt werden.
Die Endverdünnung an der Lanze sollte dann etwa 1:300 betragen. Anschließend sollte auch hier mit Wasser nachgespült oder nachgesprüht werden.
Remil WAS ist ein neutrales, mildes lösungsmittelfreies Reinigungskonzentrat mit sehr gutem Schaumvermögen.
Anwendung:
Manuelle Reinigung
Zur Handwäsche wird Remil WAS 1:20 – 1:50 verdünnt und anschließend mit klarem Wasser abgespült.
Technische Daten:
Aussehen Gelbliche, klare, viskose Flüssigkeit
Dichte: 1,03 g/cm³
pH-Wert: 7-8
Flammpunkt: nicht brennbar
Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P501 Inhalt/Behälter gemäß den behördlichen Vorschriften einer Entsorgung zuführen.
Signalwort: Gefahr